Datenschutzhinweise

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Bearbeitung während des gesamten Bewerbungsprozesses ist für uns ein wichtiges Anliegen.

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z. B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“, verweisen wir auf die Definitionen in Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Bitte lesen Sie sich die folgenden Informationen sorgfältig durch. Indem Sie bei Ihrem Bewerberformular im Anschluss ein Häkchen bei der Zustimmung zur Datenschutzerklärung setzen, erklären Sie sich mit der hier dargestellten Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch unser Unternehmen einverstanden.

Sollten Sie der vorgenannten Datenschutzerklärung nicht zustimmen, so ist es leider nicht möglich, dass Sie sich über diese Karriereseite elektronisch bei uns bewerben.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Sparkasse Hochrhein
Bismarckstraße 7
79761 Waldshut-Tiengen
Deutschland
E-Mail: service@sparkasse-hochrhein.de
Telefon: 07751 882-0
Telefax: 07751 882-1950 

Ansprechpartner bei Fragen oder Auskunftsersuchen

Sollten Sie Fragen oder Anregungen in Bezug auf den Datenschutz oder die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, so steht Ihnen unser Beauftragter für den Datenschutz gern zur Verfügung.

Hierzu wenden Sie sich bitte an:

Sparkasse Hochrhein
Datenschutzbeauftragter
Bismarckstr. 7
79761 Waldshut-Tiengen
E-Mail: 
datenschutz@sparkasse-hochrhein.de

 

Personenbezogene Daten und Zweckbindung

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten (Art. 4 Nr. 2 DSGVO). Hierbei handelt es sich um Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse, wie z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, die Sie uns im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zur Verfügung stellen:

  • Personenstammdaten (z.B. Bewerbername, Adresse, Geburtsdatum)
  • Kommunikationsdaten (z.B. Telefon, E-Mail)
  • Daten des Bewerberlebenslaufes (z.B. Berufslaufbahn, Nebentätigkeiten, Freizeitaktivitäten)
  • Personenbezogene Daten besonderer Kategorien gem. Art. 9 DSGVO wie z. B. Schwerbehinderung
  • Ergebnisse von Auswahlverfahren (z.B. Tests, Interviews)
  • Prozessdaten (z.B. Status, Termine)

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bewerbungsabwicklung elektronisch verarbeitet.

Pflicht zur Datenbereitstellung

Mit einem * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben, die wir für das Bewerbungsverfahren benötigen. Nicht mit einem * gekennzeichnete Felder können von Ihnen freiwillig ausgefüllt werden. Für alle Inhalte Ihrer Onlinebewerbung, wie z. B. Fotos, sind Sie selbst verantwortlich und müssen eigenverantwortlich auf die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, wie z. B. Marken-, Urheber-, Persönlichkeits- oder sonstige Rechte Dritter, achten.

Sofern Sie uns die im vorherigen Kapitel beschriebenen Pflichtangabe nicht zur Verfügung stellen, ist es leider nicht möglich, dass Sie sich über diese Karriereseite elektronisch bei uns bewerben.

Bei Besuch der Internetseite werden die folgenden technisch erforderlichen Daten verarbeitet:

  • IP-Adresse des von Ihnen genutzten Endgeräts
  • Name der abgerufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Übertragene Datenmenge
  • Status des Abrufs (erfolgreich/nichterfolgreich)
  • Browsertyp und Version sowie das Betriebssystem, das Sie nutzen
  • URL der jeweils vorher aufgerufenen Seite (sogenannte „Referrer URL“)

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der o. g. personenbezogenen Daten in diesem Webauftritt ist Art 6 Abs. 1 lit f) DSGVO.

Im Falle der rechtswidrigen Nutzung dieser Website dienen diese Daten ggf. dazu, in Betracht kommende Rechtsverletzungen aufzuklären.

Wir werten Informationen zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung digitaler Dienste aus, ohne dabei personenbezogenen Nutzerprofile zu bilden.

Rechtliche Grundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Bewerbung ist Art. 6 Abs. 1 lit b) DSGVO. Mit der Angabe Ihrer Daten und der Teilnahme am Bewerbungsverfahren erteilen Sie uns den Auftrag, Ihre Daten zu diesen Zwecken zu verarbeiten.

Gegebenenfalls erteilen Sie uns auch Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO zu einer längerfristigen Verarbeitung, wenn Ihre personenbezogenen Daten im Talentpool hinterlegt werden sollen. In diesem Falle erfolgt die Einwilligung durch Ankreuzen einer Checkbox.

 

Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten

Während des Bewerbungsprozesses erhalten Beschäftigte des Personalbereichs, des jeweiligen Fachbereichs und des zuständigen Gremiums (Personalrat, ggf. Schwerbehindertenvertretung) Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich einem eingegrenzten Benutzerkreis zur Kenntnis gegeben. Bei Erfolg Ihrer Bewerbung ist es ggf. erforderlich, Ihre Daten an dritte Stellen aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zu übermitteln (bspw. an Rententräger).

 

Auftragsdatenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden im Auftrag weisungsgebunden von der Firma
PERBILITY GmbH,
Starkenfeldstraße 21,
96050 Bamberg
Telefon: +49 951 408 331-00
https://www.perbility.de

gemäß den entsprechenden gesetzlichen Vorgaben, v. a. DSGVO, verarbeitet. Die datenschutzrechtliche Verantwortung liegt beim Auftraggeber.

 

Speicherdauer oder Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer

Es gelten die allgemeinen gesetzlichen Aufbewahrungs- und Löschfristen. Wir löschen Ihre Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen nach Abschluss des jeweiligen Stellenbesetzungsverfahrens.

Ein Zugriff und eine Verwendung Ihrer persönlichen Daten seitens unseres Unternehmens ist dann nicht mehr möglich.

Ihre Daten werden regelmäßig sechs Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens im Falle des Nichtzustandekommens eines Beschäftigungsvertrages gelöscht, es sei denn, es liegt Ihre Einwilligung zur weiteren Speicherung vor. Siehe auch unter „Talentpool“ 

Datenübermittlung in Drittländer

Eine Datenübermittlung in Drittstatten findet nicht statt.

 

Rechte der betroffenen Person

Auskunftsrecht:

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.

Recht auf Berichtigung:

Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung:

Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden. Sie können alternativ auch nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit:

Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinelesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde:

Sie haben ferne nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

 

Widerrufsrecht:

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Widerspruchsrecht:

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art 6. 1 lit. f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:

Sparkasse Hochrhein
Bismarckstraße 7
79761 Waldshut-Tiengen
07751/882-0
07751/882-1950
personalabteilung@sparkasse-hochrhein.de 

 

Talent Pool

Der Talentpool ist eine Datenbank, die Profile von Bewerber:innen, Mitarbeiter:innen, Freiberufler:innen oder anderen externen Kontakten enthält, welche für eine Stellenbesetzung in Betracht kommen.

Sollte Ihnen zum Zeitpunkt Ihrer Bewerbung keine geeignete Stelle angeboten werden können, besteht die Möglichkeit, die von Ihnen im gesamten Bewerbungsverfahren angegebenen/übermittelten Daten auch nach Abschluss im Talentpool zu verarbeiten. Dies geschieht zur Kontaktaufnahme für berufliche Zwecke und zur möglichen Berücksichtigung bei einer späteren Stellenvergabe. Die Löschung Ihrer Daten erfolgt nach drei Jahren.

Dieser Nutzung stimmen Sie gesondert zu.

 

Einsatz von KI-Anwendungen

Ggf. können bei der Veröffentlichung einer Stellenausschreibung und beim Einsatz von Chatbots auch Systeme zum Einsatz kommen, die künstliche Intelligenz nutzen.

Einsatz von Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die von unserem Webserver an Ihr Endgerät (z. B. PC, Tablet, Smartphone) verschickt und dort meist auf Ihrem Festspeicher abgespeichert werden. Diese können auf Ihrem Endgerät keinen Schaden anrichten. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren.

Im Rahmen Ihrer Onlinebewerbung werden nur solche Informationen auf Ihrem Endgerät („Cookies“) gespeichert, die für den technischen Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind, damit wir den von Ihnen gewünschten Dienst zur Verfügung stellen können. Hierfür benötigen wir gemäß § 25 Abs 2 Ziff. 2 TDDDG keine ausdrückliche Zustimmung der Nutzer.

 

Weitere Informationen

https://www.sparkasse-hochrhein.de/datenschutz